Kostenloser PV-Check
Kostenloses und sofortiges Ergebnis!
Überprüfen Sie die Qualität der Arbeiten Ihres Photovoltaik-Anbieters ganz einfach und kostenlos. Am Ende erhalten Sie eine Übersicht über mögliche Mängel – unverbindlich und ohne Verpflichtungen.
Es kann sich durchaus lohnen, die fachliche Qualität der durchgeführten Arbeiten kritisch zu hinterfragen. Häufig gibt es Nachbesserungsbedarf, der idealerweise schon bei der Abnahme oder spätestens vor Ablauf der Gewährleistung angesprochen werden sollte. Verzögert sich der Solarteur mit der Behebung reklamierten Mängel, haben Sie in vielen Fällen das Recht, einen Teil der Rechnung zurückzuhalten oder einen anderen Dienstleister mit der Mängelbehebung zu beauftragen.
Die Hinzuziehung eines Gutachters kann Ihnen helfen, Ansprüche einfacher durchzusetzen und sorgt dafür, dass Ihre Interessen gewahrt bleiben. Nutzen Sie jetzt unser kostenloses Tool zur Qualitätssicherung und schützen Sie Ihr Investment in die Solarenergie!
Begutachtung
Ich unterstütze bei Problemen und Streitigkeiten im Bereich der Photovoltaik (PV). Dabei analysiere ich die Situation, biete Lösungsansätze an und helfe, Missverständnisse zu klären, um eine einvernehmliche Lösung zu finden. Mein Ziel ist es, Ihnen eine unabhängige Einschätzung an die Hand zu geben, objektiv und neutral.
Drohneninspektion
Nicht immer sind Fehler mit dem bloßen Auge sichtbar. Unterstützt mit einer Thermografie-Drohne decke ich verborgene Schwachstellen auf. Mittels spezieller Prüfverfahren wie der EL (Elektrolumenizens)-Inspektion können weitere Defekte analysiert und aufgedeckt werden.
Wirtschaftlichkeit
Die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen hängt von Anschaffungskosten, Strompreisen, Einspeisevergütungen und Förderungen ab. So können PV-Anlagen langfristig eine attraktive Rendite bieten, insbesondere bei optimalen Standortbedingungen. Mittels einer Wirtschaftlichkeitsberechnung decke ich Schwächen und Installations- oder Planungsfehler auf.
Privatgutachten
Eine Photovoltaikanlage ist eine wertvolle Investition, die über viele Jahre hinweg zuverlässig saubere Energie liefern soll. Doch nicht immer läuft alles wie geplant: Mindererträge, Defekte oder Installationsmängel können den Ertrag Ihrer PV-Anlage erheblich schmählern. Hier kommt ein Privatgutachten ins Spiel. Mit einer detaillierten Analyse wird Ihre Anlage auf technische Mängel, Materialfehler oder Installationsprobleme überprüft.
Versicherungsgutachten
Versicherungsgutachten für Photovoltaikanlagen gemäß VdS 3145: Voraussetzung für Ihre Versicherungspolice
Ein Versicherungsgutachten für Photovoltaikanlagen nach der VdS-Richtlinie 3145 (i.V.m. der VdS 6023) ist häufig eine notwendige Voraussetzung, bevor Versicherungen eine Photovoltaikanlage in ihre Police aufnehmen. Viele Versicherungen fordern ein solches Gutachten, um sicherzustellen, dass die Anlage den erforderlichen Sicherheitsstandards entspricht und die potenziellen Risiken bewertet wurden. Damit sichern sich sowohl der Versicherungsnehmer als auch die Versicherungsgesellschaft gegen eventuelle Schäden und Gefahren ab.
Gerichtsgutachten
Ein Gerichtsgutachten wird von einem Gericht in Auftrag gegeben, wenn es in einem Verfahren technisches Fachwissen benötigt, um eine Streitfrage zu klären. Bei Photovoltaikanlagen geht es dabei häufig um Themen wie die Leistung, technische Mängel, Installationsfehler oder um Schadensursachen.
Der gerichtlich bestellte Gutachter untersucht die Photovoltaikanlage auf die vom Gericht gestellten Fragen hin, sammelt Beweise und erstellt eine umfassende Analyse des Sachverhalts. Seine Bewertung hat erhebliches Gewicht, da sie als Basis für gerichtliche Entscheidungen herangezogen wird.
Schiedsgutachten
Ein Schiedsgutachten ist ein unabhängiges, neutrales Gutachten, das in Streitfällen erstellt wird, um eine objektive Einschätzung zu einem bestimmten Sachverhalt zu liefern. Es wird häufig in rechtlichen oder wirtschaftlichen Auseinandersetzungen eingesetzt, um Konflikte zwischen Parteien zu klären, ohne dass es zu einem Gerichtsverfahren kommen muss.
Der Gutachter, der das Schiedsgutachten erstellt, analysiert die relevanten Informationen, Fakten und technischen Aspekte des Streitfalls und formuliert eine fundierte Meinung oder Empfehlung. Dieses Gutachten kann dann als Grundlage für Verhandlungen oder zur Unterstützung bei der Entscheidungsfindung dienen. In vielen Fällen wird es auch als verbindlich angesehen, wenn die Parteien zuvor zugestimmt haben, das Gutachten zu akzeptieren.
PV-Projektbegleitung & Abnahme
Wir bieten sachverständige Begleitung Ihres PV-Projektes, um Fehler und schlechte Qualität zu vermeiden. Auf Wunsch sind wir bei der Abnahme der Photovoltaikanlage dabei und helfen, Mängel zu reklamieren.
Mögliche Mängel, die auftreten können, sind:
- Falsche Installation: Unsachgemäße Montage, die die Leistung oder Sicherheit beeinträchtigt.
- Schadhafte Verkabelung: Mangelnde Isolierung oder fehlerhafte Verbindungen, weiche zu Bränden führen können.
- Wechselrichter: Überhitzung durch falsche Installationumgebung.
- Unzureichende Brandvorsorge: Nichtbeachtung einschlägiger Vorschriften, mangelhafte oder nicht vorhandene Risikobeurteilung.
Es ist in Ihrem eigenen Interesse, diese Mängel bereits vor Abnahme der PV-Anlage zu identifizieren und beheben, da es später, nach Jahren, schwierig sein kann, Probleme zu reklamieren. Eine fachgerechte Begleitung sichert nicht nur die Qualität der Installation, sondern schützt auch Ihre Investition langfristig vor kapitalen Schäden.